Dodaj publikację
Autor
Małgorzata Ewa Olesińska
Data publikacji
2008-05-26
Średnia ocena
0,00
Pobrań
289

Zaloguj się aby ocenić lub skomentować publikację.

Bardzo ważnym elementem w pracy z uczniami na lekcjach języków obcych jest inspiracyjna rola nauczyciela. Warto sięgać po takie sposoby wzbogacania lekcji, które będą atrakcyjne dla uczniów. Długotrwały i trudny proces uczenia się języków obcych powinien, więc obfitować w różnorodne formy pracy z uczniem. Jedną z takich form może być zaproponowana przeze mnie w tym artykule praca z tekstem literackim na przykładzie bajki „Czerwony Kapturek” braci Grimm w powiązaniu z realizacją odpowiednio dobranych ćwiczeń rozwijających wszystkie sprawności językowe.
 Pobierz (doc, 9,8 MB)

Podgląd treści


Małgorzata Ewa Olesińska

DIE WELT DES MÄRCHENS IM DEUTSCHUNTERRICHT AUFGRUND DES„ROTKÄPPCHENS“ VON BRÜDERN GRIMM

(ŚWIAT BAJKI NA LEKCJI JĘZYKA NIEMIECKIEGO NA PODSTAWIE „CZERWONEGO KAPTURKA“ BRACI GRIMM)

.
Die Bedeutung des Märchens im Deutschunterricht.

Die Kinder in aller Welt lieben Märchen. Das ist egal, ob wir sie ihnen erzählen oder vorlesen. Im Erziehungsprozess spielt das Märchen eine große und wichtige Rolle. Märchen sind von Bedeutung beim Lernen, auch wenn sie viele Menschen als veraltet finden.
Der Lehrer soll den Schülern die deutsche Literatur vermitteln. Er hat die Möglichkeit im Deutschunterricht zum Beispiel Märchen einzusetzen und mit ihnen zu arbeiten. Märchen haben im Deutschunterricht ihre feste Stelle. Heutzutage sind sie wieder in Mode.
Die Schüler begegnen, beim Lesen von Märchen, dem Reichtum der deutschen Literatur. In vielen Märchen werden solche Situationen dargestellt, die unmittelbar mit der kindlichen Welt und Erfahrungen verbunden sind. Die Lernenden können beim Lesen diese Probleme finden, die sie betreffen, und sich mit den Märchenfiguren identifizieren. Vielen Kindern dienen Märchen zur Weltentdeckung. Jedes Märchen bedeutet für die Schüler eine Einladung zur Welt der Abenteuer und des Wissens. Außerdem enthalten die Märchen immer ein moralisches Prinzip oder eine Lebensweisheit, die besonders für die Kindererziehung wichtig sind.
Man kann aus der großen Menge der bekannten Märchen von Grimm ein oder mehrere heraussuchen und im Deutschunterricht besprechen. Manchen Kindern sind sie schon im Polnischen bekannt.
Die Beschäftigung mit Märchen ist im Deutschunterricht erwünscht. In diesem Artikel möchte ich die exemplarischen Übungen zum Märchen „ Rotkäppchen“ von Brüdern Grimm präsentieren.
Als Zielgruppe habe ich Schüler der Grundschule berücksichtigt – also Jugendliche im Alter von etwa elf bis zwölf Jahren, die Deutsch schon in der Primärschule gehabt hatten.
Alle Märchen von Brüdern Grimm, die ich in verschiedenen Märchensammlungen gefunden habe, sind in der Originalsprache gedruckt. Den originellen Text finde ich sprachlich schwierig. Dieses Problem habe ich durch Didaktisierung des originellen Textes überwunden. Der Text wurde stilistisch und sprachlich bearbeitet und die Rechtschreibung korrigiert. Das didaktisierte Märchen muss auch seine authentischen Merkmale bewahren. Bei der Didaktisierung habe ich, also, diese Voraussetzung berücksichtigt. Für diesen didaktisierten Text wurden verschiedene Übungen entworfen, die man im Unterricht anwenden kann. Sie bieten den Lernenden die Möglichkeit, sich gemeinsam im Plenum, dann in Arbeitsgruppen oder einzeln mit dem Märchen zu beschäftigen. Ich hoffe, dass manche von den Deutschlehrern, die diesen Artikel lesen werden, nutzen diese Übungen im Unterricht aus.
Die richtige Bearbeitung von Märchen im Deutschunterricht soll bei den Schülern ihre Kreativität ...