Dodaj publikację
Autor
Magdalena Pawlonka
Data publikacji
2010-06-15
Średnia ocena
0,00
Pobrań
228

Zaloguj się aby ocenić lub skomentować publikację.

Konkurs wiedzy o krajach niemieckojęzycznych.
 Pobierz (doc, 73,5 KB)

Podgląd treści


Szkolny Konkurs Wiedzy o Krajach Niemieckojęzycznych

Deutschland

1. Welche Skizze stellt die Bundesrepublik Deutschland dar?

2. Die Farben der deutschen Fahne sind

3. An welches Land grenzt die BRD nicht?
a. Belgien b. Dänemark
c. Luxemburg d. Italien

4. Die Bundesrepublik Deutschland besteht aus .............. Bundesländer.

5. Zwei Bezeichnungen für die Bundesländer passen nicht. Welche?
a. Bremen b. Schleswig – Holstein
c. Burgenland d. Saarland
e. Sachen – Anhalt f. Burgund
g. Hamburg h. Niedersachsen

6. Der deutsche Bundespräsident heißt ....................................................... und der deutsche Bundeskanzler – .................................................. .

7. Wie heißt das deutsche Parlament?
a. Nationalrat b. Bundestag
c. Bundesrat d. Bundesversammlung

8. Wann ist das passiert?
a. Entstehung der DDR und BRD 1961
b. Bau der Berliner Mauer 1990
c. Zerstörung der Berliner Mauer 1949
d. Vereinigung Deutschlands 1945
e. Ende des II. Weltkriegs 1989

9. Wie heißen die Personen?
a. Mann der Reformation: Martin ...........................
b. Er hat den Buchdruck erfunden: Johann ............................
c. Er hat 1999 den Nobelpreis in Literatur bekommen: Günter ..............................
d. Ein deutsch-polnischer Schauspieler: Steffen ......................................

10. .................................. ist das Wappentier von Berlin.

11. Garmisch-Partenkirchen ist die Hauptstadt von
a. Sommersportarten b. Rockmusikfestival c. Wintersportarten

12. Die bekannte „Love Parade“ findet in ............................ statt und ist mit ........................ (Musik) verbunden.

13. „Käfer“ das ist:
a. VW Golf b. Garbus c. Passat

14. Die längsten Flüsse von Deutschland heißen:
a. der Rhein und die Donau b. die Elbe und die Oder c. der Rhein und der Main

15. Der Bodensee gehört zu:
a. Deutschland, Österreich und Liechtenstein
b. Deutschland, Österreich und der Schweiz
c. der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland

16. „Kreuzberg“ ist ein Stadtteil von Berlin. Hier wohnen viele:
a. Türken b. Polen c. Russen

17. Wie heißt die deutsche Fluggesellschaft und wo befindet sich der größte Flughafen Deutschlands?
.....................................................................................................................................................

18. Der Adventskranz hat
a. 7 Kerzen b. 4 Kerzen c. 6 Kerzen

19. Der Karneval in Deutschland beginnt
a. eine Woche nach dem Aschermittwoch
b. eine Woche vor dem Aschermittwoch
c. um 4 Uhr morgens

20. Am Aschermittwoch isst man:
a. Tomaten und Sojagerichte
b. frische Gurken und Fleischgerichte
c. saure Gurken und Fischgerichte

21. Die Zeit vor weihnachten nennt man:
a. Fasching b. Advent c. Karneval d. Ferien

Österreich

1. Welche Skizze stellt Österreich dar?

2. Die Farben der östereichischen Fahne sind

3. Österreich hat .............. Millionen Einwohner.
a. 14,6 b. 4,5 c. 8,2 d. rund 20

4. Die Hauptstadt heißt ...........................

5. An welchem Fluss liegt die Stadt? ..........................................

6. Das österreichische Wort „Erdapfel“ bedeutet:
a. die ...