Dodaj publikację
Autor
Szymon Solak
Data publikacji
2011-01-24
Średnia ocena
0,00
Pobrań
25

Zaloguj się aby ocenić lub skomentować publikację.

Publikacje są przeznaczone dla nauczycieli języka niemieckiego w liceum ogólnokształcącym.
 Pobierz (docx, 32,9 KB)

Podgląd treści

Szymon Solak

Wybrane scenariusze lekcji

z języka niemieckiego

dla klasy II

liceum ogólnokształcącego

Szymon Solak 16.09.2010

Der Unterrichtsentwurf für die Klasse II a allgemeinbildendes Lyzeums

Das Thema: Gesundheitsprobleme

Die Lernziele:

-die Wiederholung der Artznamen: Zahnarzt, Chirurge, Augenarzt, Hausarzt, Hautarzt, Hals-Nase-Ohren-Arzt

-Nebensätze mit „als” bauen

-das Festigen vom Tempus Perfekt und Präteritum

Das Unterrichtsmittel:

Sylwia Rapacka, Małgorzata Lewandowska, Joanna Nawrocka, Hier und da 2, Warszawa 2006, s. 42-43

Der Unterrichtsablauf:

Die Schüler lösen die Aufgaben A1-A7

Übung A1. Wann habe die Fachärzte Sprechstunden?

Übung A2. Mit welchen Beschwerden beschäftigen sich die Ärzte: Zahnarzt, Chirurg, Augenarzt, Hausarzt, Hautarzt, Hals-Nase-Ohren-Arzt

Übung A3. Zu welchem Arzt geht man, wenn man die Beschwerden hat? Schreibe es auf:

Wenn man erkältet ist, wenn Man eine Allergie hat, wenn Man eine Augenentzündung hat, wenn man Zahnschmerzen hat, wenn man Ohrenschmerzen hat, wenn man das Bein gebrochen hat

Übung A4. Was machst du, wenn du die Beschweren hast? Berichte.

Übung A5. Was ist passiert? Lies und ergänze.

Übung A6. Was ist Tim gestern passiert? Schreibe es auf.

Übung A7. Was ist gestern passiert? Berichte.

Der Lehrer korrigiert die Übungen und kontrolliert die Korrektheit der Lösungen, erzählt die schwierigen Fragenkomplexe.

Szymon Solak 23.09.2010

Der Unterrichtsentwurf für die Klasse II a allgemeinbildendes Lyzeums

Das Thema: Bist du „in”?

Die Lernziele:

-die Wiederholung der Wörter, die sich auf die Mode beziehen

-die neuen Farben kennen lernen: violett, türkis, rosa

-die Sätze über das Anziehen bilden

-den Hörtext verstehen

-das Festigen vom Tempus Präsens

Das Unterrichtsmittel:

Sylwia Rapacka, Małgorzata Lewandowska, Joanna Nawrocka, Hier und da 2, Warszawa 2006, s. 48-49

Der Unterrichtablauf:

Die Schüler lösen die Aufgaben A1-A8

Übung A1. Wo machen die Einkäufe Tobias, Marika und ihre Eltern.

Übung A2. Welche Sachen sind im Angebot der Markenläden? Lies und ergänze.

Übung A3. Wie viel kosten die Markenkleiden?

Übung A4. Wie sind die Markensachen? Schreibe es auf?

Übung A5. Welche Kleidungsstücke tragen Tobias und Marika gern? Hör zu und markiere.

Übung A6. Was zieht Tobias und Marika gern an? Hör zu und ergänze.

Übung A7. Was haben Christoph und Sandra an Berichte.

Übung A8. Was ziehst du gern/nicht an? Fragt und antwortet.

Der Lehrer korrigiert die Übungen und kontrolliert die Korrektheit der Lösungen, erzählt die schwierigen Fragenkomplexe.

Szymon Solak 30.09.2010

Der Unterrichtsentwurf für die Klasse II a allgemeinbildendes Lyzeums

Das Thema: Aussehen und Charaktereigenschaften

Die Lernziele:

-das Festigen der Adverbien: jung, sportlich, modisch, elegant, sympathisch ...