Dodaj publikację
Autor
Olga Pawlicka
Data publikacji
2013-05-20
Średnia ocena
0,00
Pobrań
20

Zaloguj się aby ocenić lub skomentować publikację.

Egzamin poprawkowy ustny język niemiecki gimnazjum klasa 2 aha neu 2.
 Pobierz (doc, 27,5 KB)

Podgląd treści


ZSO nr 14, Gimnazjum nr 17 Zabrze, dn. 23.08.2011r.
ul. Korczoka 98
41-806 Zabrze

EGZAMIN POPRAWKOWY Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO
Klasa 2 gimnazjum – podręcznik aha neu 2

Pytania do części ustnej:

1. Wann hast du Geburtstag? Welche Jahreszeit ist das?
2. Wo feierst du gewöhnlich deinen Geburtstag?
3. Wie ist es im Frühling? (Wie ist das Wetter und die Temperatur?)
4. Wie ist das Wetter und die Temperatur heute?
5. Welche Jahreszeit magst du am liebsten? Warum?
6. Welche Jahreszeit magst du nicht? Warum?
7. Wie heißen die vier Jahreszeiten? Wie heißen die Monate?
8. Welches Datum ist heute? Welcher Tag ist heute?
9. Wann feiert man a) das Neujahr, b) den Valentinstag, c) Weihnachten?
10. Du hast bald Geburtstag und willst deinen Freund telefonisch einladen. Was sagst du?
11. Dein Freund hat bald Geburtstag und lädt dich telefonisch an. Was sagst du?
12. Magst du Geschenke? Welche Geschenke findest du gut und welche nicht gut? Nenne je 3 Beispiele.
13. Welche Geschenke möchtest du zum nächsten Geburtstag bekommen?
14. Was musst du machen, bevor (zanim) du eine Geburtstagsparty zu Hause organisierst? Nenne 5 Tätigkeiten.
15. Du kommst zu deinem Freund zum Geburtstag. Du gibst ihm das Geschenk und gratulierst ihm zum Geburtstag. Was sagst du?
16. Dein Freund kommt zu dir zum Geburtstag. Er gibt dir das Geschenk und gratuliert dir zum Geburtstag. Was sagst du?
17. Wie heißen folgende Worte auf Deutsch: a/ przystanek autobusowy, b/ wieżowiec, c/ dom jednorodzinny, d/ mieszkanie, e/ piętro?
18. Welche Vorteile und Nachteile hat das Leben im Stadtzentrum?
19. Was bedeuten folgende Worte auf Polnisch: a/ das Reihenhaus, b/ der Stadtrand, c/ die Wohnsiedlung, d/ das Mietshaus, e/ das Einkaufszentrum?
20. Wo und wie wohnst du? (In welchem Haus? Wie ist deine Straße? Was befindet sich in der Nähe?)
21. Wie heißen folgende Räume auf Deutsch: a/ kuchnia, b/ jadalnia, c/ łazienka, d/ pokój dziecięcy, e/ pokój dzienny (salon)
22. Welche Möbel und Geräte gibt es a/ im Wohnzimmer, b/ im Schlafzimmer, c/ in der Küche? Nenne je 3 Beispiele.
23. Hast du dein eigenes Zimmer, oder nicht? Wie sieht dein Zimmer aus? Beschreibe.
24. Wohin kann man in den Ferien fahren? Nenne 5 Möglichkeiten.
25. Was kann man in den Ferien a/ im Gebirge, b/ am Meer, c/ in der Stadt machen? Nenne je 3 Tätigkeiten.
26. Wie lange dauern die Winterferien und die Sommerferien in Polen?
27. Wohin möchtest ...