Zaloguj się aby ocenić lub skomentować publikację.
Eine Deutschstunde mit einer Radiosendung/ Lekcja języka niemieckiego z wykorzystaniem radia
Thema: Wettervorhersage
Klasse: 6 Grundschule
Schüleranzahl: 22
Zeit: 45 Minuten
Vor dem Hören soll:
- der Lehrer den neuen Wortschatz einführen und erklären,
- der Schüler eine Übung machen, die sein Vorwissen aktiviert,
- der Schüler Europäische Ländern wiederholen
Lernmitteln: Heft, Tafel, Arbeitsblatt,
Hauptziel: Die Schulung des selektiven Hörverstehens.
Nebenziele:
- der Schüler übt das Leseverstehen,
- er wiederholt und festigt Namen von Europäische Ländern,
- er übt Dialoge,
- der Schüler erweitert mit dem Thema „Wetter“ den zusammenhängenden Wortschatz,
- der Schüler kann die Aussprache üben,
- er übt das selektive Hörverstehen,
- der Schüler übt die neue Rechtsschreibung,
Verlauf der Stunde:
Zeit
Unterrichtsphase
Lerninhalt
Sozialform
Medien
5 min
Organisato- rische Phase
- Begrüßung,
- Anwesenheitskontrolle
Die L. schreibt das Datum und das Thema an die Tafel,
- Hausaufgabekontrolle
Plenum
Tafel
5min
5min
5min
Einführung +
Antizipationsphase
- Gespräch über das Wetter( Ässoziogramm)
- Einführung des Wortschatzes (schriftliche Übung),
- Arbeit mit dem Wortschatz ( schriftliche Übung)
U- Gespräch
Einzelarbeit
Einzelarbeit
Tafel
Arbeitsblatt
Tafel
Arbeitsblatt
5min
10min
Präsentation
- erstes Hören
- Unterscheiden der gehörten Wörter (schriftliche Übung)
- zweites Hören
- Ergänzung des Lückentextes
- Hören
- Einzeichnen der Wettersymbole in die Landkarte
Einzelarbeit
Einzelarbeit
Kassette
Arbeitsblatt
Kassette
Arbeitsblatt
Kassette
Einzelarbeit
10min
Transferphase
- Bildung der Dialoge
- Präsentation der Dialoge
Partnerarbeit
U- Gespräch
Heft
Der Wetterbericht
1.
a) Male die Symbole an die Wörter
- gewitterhaft - Regen
- Schnee - Niederschläge
- Gewitter - schön
- stark bewölkt - bedeckt
- sonnig - zum Teil sonnig
- Frost - teilweise bewölkt
b) Schreibe die Himmelsrichtungen an die richtige Stelle:
Süd-Westen, Osten, Westen, Süden, Nord-Osten, Norden, Nord-Westen, Süd-Osten
2. Ordne die entsprechenden Ausdrücke zueinander:
1. kühl
2. bedeckt
3. regnerisch
4.Niederschläge
5. auflockerte Bewölkung
6. gelegentlich
7.bewölkt
8. sinkende Temperaturen
9. Erwärmung
10. heiter
11. niederschlagsfrei
12. Tagestemperaturen
13. hohe Luftfeuchtigkeit
- es regnet viel
- Regen, Schnee
- kalt
- es gibt weniger Wolken
- manchmal
- es gibt viele Wolken
- die Luft ist ziemlich nass
- Temperaturen am Tag
- es wird warm
- am Tag
- es gibt viel Sonne und nur wenige Wolken
- der Himmel ist ganz mit Wolken überschattet
- Temperaturen werden niedriger
3. Höre den Text und unterstreiche die Wörter, die du gehörst hast
1) Österreich und die Schweiz
bewölkt, bedeckt, regnerisch, wolkig, heiter, niederschlagsfrei, Erwärmung, sinkende Temperaturen, …